Bei aller Sorgfalt mit den Zähnen kann es dennoch passieren, dass das eine oder andere Exemplar verloren geht. Das kann beispielsweise durch einen Unfall geschehen oder dadurch, dass ein schadhafter Zahn gezogen werden muss. Auch kann es altersbedingt passieren, dass ein Zahn ausfällt. Die betroffene Person muss dann jedoch keineswegs mit der Zahnlücke leben, sondern kann mit einem Zahnimplantat versorgt werden.
Dabei handelt es sich um einen Zahnersatz, der fest in das Gebiss integriert wird. Leistet der Zahnarzt gute Arbeit, dann ist das Zahnimplantat nicht von den anderen Zähnen zu unterscheiden. In den Praxen von Dr. Julia Reiser-Nebeling in Meilen und Feusisberg gehört die Implantologie zu den vielen Dienstleistungen, die wir anbieten. Wir sorgen dafür, dass die Lücke zwischen Ihren Zähnen wieder verschwindet.
Warum ist ein Zahnimplantat sinnvoll?

Ein Zahnimplantat hat mehrere nützliche Funktionen:
- Es ersetzt einen fehlenden Zahn und schliesst dadurch die Lücke, die dieser hinterlassen hat. Dies wirkt sich vorteilhaft auf das Selbstbewusstsein der Person aus, die das Zahnimplantat erhalten hat. Sie kann fortan wieder lächeln, ohne das Gefühl zu haben, sich schämen zu müssen.
- Auch funktional ist ein Zahnimplantat sinnvoll, da es die Aufgaben des fehlenden Zahns ohne Einschränkungen übernimmt. Der Patient muss also nicht mehr seine Bewegungen beim Kauen anpassen.
- Da das Gebiss durch das Zahnimplantat wieder vollständig ist, werden zudem alle Zähne beim Kauen gleichmässig belastet.
- Wenn ein Zahn fehlt, wird der Kiefer an dieser Stelle nicht mehr belastet, wodurch der Knochen mit der Zeit zurückgeht. Ein Zahnimplantat verhindert diesen Knochenschwund.
Sollte nicht nur ein Zahn fehlen, sondern gleich mehrere, dann muss die grössere Lücke nicht unbedingt mit Zahnimplantaten geschlossen werden. Vielmehr bieten sich dann Kronen und Brücken an. Auch eine Teleskopversorgung ist in diesem Fall realisierbar.
Wie wird ein Zahnimplantat ins Gebiss integriert?

Das Zahnimplantat wird fest im Kieferknochen verankert. Dafür wird eine Vertiefung gebohrt, in die das Implantat geschraubt wird. Das Zahnfleisch, das an dieser Stelle vom Kiefer gelöst worden war, wird nun wieder vernäht. Anschliessend dauert es acht bis zwölf Wochen, bis das Implantat eingewachsen ist und eine Verbindung mit dem Kieferknochen eingegangen ist.
Dem gesamten Prozess gehen eine ausführliche Beratung und eine umfangreiche Planung voraus.
Haben Sie Fragen zu Zahnimplantaten oder anderen Dienstleistungen von uns? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.