Bei rund einem Drittel aller Menschen macht der Kiefer zuweilen Geräusche. Das passiert beispielsweise beim Kauen oder beim Gähnen. Das Kieferknacken kann mit gesundheitlichen Problemen einhergehen. Dazu zählen etwa:
- Schmerzen in den Kiefergelenken oder den Kaumuskeln
- Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen
- eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefers
- Zahnschmerzen oder empfindliche Zähne
Sollten Sie unter mindestens einem dieser Symptome leiden, dann ist ein Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Julia Reiser- Nebeling unabdingbar. Denn es kann sein, dass eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) vorliegt.
Wodurch wird Kieferknacken ausgelöst?

Dass der Kiefer knackt, kann verschiedene Ursachen haben. So kann es sein, dass sich die Kiefergelenke im Laufe der Zeit abnutzen. Schliesslich müssen sie jeden Tag beim Essen ganze Arbeit leisten. Es kann auch eine Zahn- und/ oder Kieferfehlstellung vorliegen, der sich unter anderem durch Kieferknacken bemerkbar macht.
Eine weitere Ursache könnte sein, dass die betroffene Person im Schlaf mit den Zähnen knirscht. Auch tagsüber knirschen nicht wenige Menschen mit den Zähnen, wenn sie beispielsweise viel Stress oder psychischen Druck haben. Im Rahmen einer Funktionsdiagnostik ermittelt Dr. Nebeling den Grund für das Kieferknacken. Anschliessend werden die passenden Massnahmen ergriffen, um die Ursachen zu behandeln.
Was hilft gegen Kieferknacken?

Ist der Grund für das Kieferknacken eine Fehlstellung der Zähne oder des Kiefers, dann sorgt in den meisten Fällen eine Aufbissschiene für Linderung. Sie korrigiert die Fehlstellung, indem sie die Kiefer auf optimale Weise zusammenbringt. Zudem entlastet sie die Kiefergelenke. Die individuell angefertigte Schiene wird auf den unteren Backenzähnen getragen und ist transparent. Somit ist sie nahezu unsichtbar.
Auch gegen das Knirschen in der Nacht hilft eine Aufbissschiene. Sie bekämpft nicht nur das Kieferknacken, sondern auch die damit einhergehenden Symptome wie Kopf- oder Nackenschmerzen.
Präzise Diagnostik im Sinne der Patienten
Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Julia Reiser- Nebeling setzt modernste Methoden ein, um Ihren gesundheitlichen Problemen auf den Grund zu gehen. Um das Kieferknacken zu analysieren, wird beispielsweise ein DIR® System Sensor eingesetzt. Mit ungefährlichen elektromagnetischen Strömungen werden damit Daten über den Kauapparat gewonnen. Sie helfen dabei, die passende Behandlung für das Kieferknacken zu ermitteln.
Sämtliche Massnahmen werden im Vorfeld genauestens mit Ihnen besprochen. Wir erläutern Ihnen leicht verständlich, welche Vorteile und eventuellen Risiken es gibt. Bei Fragen zu unserer Praxis können Sie uns gerne per Kontaktformular eine Nachricht schreiben. Ebenso sind wir telefonisch und per E-Mail erreichbar.